Alarm am Strand von Bajamar. Kommt nach Wind und starken Wellen eine Flaute, steigt die Gefahr für Badegäste, weil Quallen vermehrt an der Küste auftauchen. Akut ist es [...lesen]
Der Mond scheint für alle. Wenn sich im Morgengrauen eine blutrote Feuerkugel aus dem Atlantik erhebt, beginnt ein Tag auf La Palma. Frühaufsteher leiben dieses, [...lesen]
Ein Bancomat (technisches Gerät zur Bargeldabhebung) war das erste Computerterminal, welches der breiten Bevölkerung weltweit zugänglich war. Nicht so auf La Palma. Wer im [...lesen]
Nachtrag 5. Januar 2015 Weitere Hunde und Katzen mussten ihr Leben lassen. Die Zahl vergifteter Tiere nimmt zu. Auch heute mussten zwei weitere Hunde an heimtückischen [...lesen]
Das Treffen der Großsegler in Santa Cruz de La Palma vereinte sich heute mit zwei Kreuzfahrtschiffen, einem Weihnachtsmarkt und jeder Menge Gäste. Trübe Luft und 25 Grad [...lesen]
Aus zwei Tieren, dem Jesuskind mit Maria und Josef bestand im Urchristentum die lebende Weihnachtskrippe. Erst viel später kamen auch die drei Weisen aus dem Morgenland [...lesen]
Freudige Gesichter, positive Pressemeldungen und zufriedene Politiker. In unserer Hauptstadt Santa Cruz de La Palma ist man begeistert von schwarzem Sand aus den Tiefen des [...lesen]
El Paso hat die Nase vorne – noch. Am 17. März hatten wir in dem Artikel Kurze Wege für Fahrzeughalter darüber informiert, dass im April eine nue Tüvstation in [...lesen]
Zoo und botanischer Garten in Breña Alta. Auf einer Fläche von 7.000 qm, nur wenige Minuten von Santa Cruz de La Palma entfernt, finden wir in der Schlucht „El [...lesen]
Santa Claus war da, Regen und Gewitter blieben aus. Zumindest auf der Ostseite von La Palma. Land unter gab es in einigen Teilen Teneriffas. Hier verwöhnte uns die Sonne. [...lesen]
Casa Osmundo ist einen Besuch wert. Mit voll beladenen Wagen auf unbefestigten Straßen, war es einst ein beschwerlicher und langer Weg für Händler, um von Santa Cruz de La [...lesen]
La Palma im Wandel der Zeit. Jahrzehntelang gab es nur ein Werbewort auf La Palma. „Senderismo“ (Wandern) wohin man auch schaute. Ein Wandel im Tourismus, der [...lesen]
Asche und Sand bei Lomo Oscuro Wochen nach dem Waldbrand bei Mazo lagen heute Aschewolken in der Luft. Seit etwa 2 Stunden blasen kräftige Windböen mit bis zu 10 Bft, dort [...lesen]
Balmaco lässt seine Falken fliegen Die zehn Höhlen des archäologischen Park Balmaco in der Gemeinde Mazo, wurden erst 1752 wieder entdeckt. Durch alte Felsgravuren geht [...lesen]
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.