Wilde Tiere und weniger wildes auf der Kanaren Insel La Palma.
Von der Giftspinne bis zu harmlosen Getier. Wir stellen Ihnen die Fauna unserer Insel vor.
Ratten sind Allgegenwärtig – auch auf La Palma. Die als Riesenratte bezeichneten Kanarischen Ratten „Canariomys bravoi“ und „Canariomys tamarani“ scheint etwas [...lesen]
Auch wenn wir es nicht gerne sehen, Kakerlaken gehören zu den Kanaren und sind natürlich auch Bestandteil der palmerischen Fauna. In ihrer natürlichen Umgebung dienen Sie [...lesen]
Schneckenarten auf der Isla bonita Ganz unterschiedliche Schneckenarten finden wir auf La Palma. Sie besiedeln vom Meeresboden über feuchte Waldgebiete, bis hin zum [...lesen]
Was auf La Palma so kreucht und fleucht. Weltweit verbreitet oder auf La Palma endemisch. Die Fauna unserer kleinen Kanaren Insel ist vielfältig. Unbekannte Arten für [...lesen]
Sechs Brüste, faltiger Kopf, faltiger Körper und viel zu lange Ohren. Man könnte glauben, dass die Damenwelt der kanarischen Rasse bei einem Gewicht von 130 bis 160 kg [...lesen]
Einfarbsegler – Apus unicolor. Ein weiterer Endemit auf La Palma finden wir mit dem Einfarbsegler. Oft verwechselt mit seinem Verwandten dem Mauersegler, der auf seinem Weg [...lesen]
Lorbeertauben auf La Palma. Sie können bis zu 80 km/h schnell fliegen, gelten als Natursymbol der Insel La Gomera und haben ihre größte Population auf La Palma. [...lesen]
Die wilden Ahnen des Kanarienvogel. Bunt und farbenprächtig kennen wir den Kanarienvogel. Er ist Gesangskünstler, Geldquelle, Lebensretter und Haustier im goldenen Käfig. [...lesen]
Meeressäuger lassen uns Natur erleben. Etwa 35% aller Wal- und Delfinarten leben vor unserer Haustür. Experten und Wissenschaftler bescheinigen dem Nordatlantik noch ideale [...lesen]
Fledermäuse, Symbol für Teufel und Vampire. Sie lieben die Dunkelheit, gelten als ruhelose Seelen und Todesorakel. Seit Menschengedenken erscheint uns das Böse in Gestalt [...lesen]
Frösche in Pool und Feuchtgebieten. Wer ländlich wohnt, in einem Casa Rural urlaubt oder einfach einmal unter freiem Himmel übernachtet, kennt das Geräusch. Frösche [...lesen]
Meeresvögel unserer Insel. Wir alle kennen das lautstarke und gesellige Volk der Möwen. Einige ihrer Art verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf hoher See, andere leben [...lesen]
Hässliche Raupe wird zum Edelfalter. Monarchfalter (Danaus plexippus) sind auf La Palma weit verbreitet. Der aus Amerika stammende Tagfalter konnte sich dank seines [...lesen]
Henkersmahlzeit Fisch. Die Presse überschlägt sich, Kugelfische scheinen die Kanaren zu überfallen. Begonnen hat es mit einer Meldung der Europapresse. Das [...lesen]
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.