Luftige Höhen
Spanische Gipfel.
Auch wenn die Insel Teneriffa mit dem 3718 Meter hohen “Pico del Teide” die Rangliste der höchsten Berge Spaniens anführt, alle sonstigen “Dreitausender” von “Mulhacén” in der Sierra Nevada Andalusiens bis zum “Pica d’Estats” in den Pyrinäen finden wir auf dem spanischen Festland.
La Palma rangiert mit dem “Roque de Los Muchachos” im spanischen Gipfelvergleich etwa um Rang 25. Auf den Kanaren glänzt die Isla bonita mit dem zweiten Platz.
Stimmung über den Wolken
Manchmal ist kanarische Luft so dünn, dass sie manchem ausgeht. Jedenfalls auf Teneriffa und La Palma. Hier sind die “picos mas alta” der Inselgruppe.
Teneriffa:
Pico del Teide 3.718 Meter
La Palma:
Roque de los Muchachos 2.426 Meter
Gran Canaria:
Pico de las Nieves 1.949 Meter
El Hierro:
Pico de Malpaso 1.500 Meter
La Gomera:
Garajonay 1.487 Meter
Alle weitern Berge, wenn man Erhebungen unter tausend Meter so bezeichnen möchte, liegen in der Regel unter der Wolkengrenze und lassen Weitsicht seltener zu.
Fuerteventura:
Pico de la Zarza 812 Meter
Lanzarote:
Peñas del Chache 670 Meter
La Graciosa:
Las Agujas 266 Meter
Lobos:
La Caldera de Herradura 127 Meter.
Hier finden Sie weitere Berichte und Foto Serien über den Roque de Los Muchachos, den höchsten Berg auf La Palma.
Kommentar hinterlassen