Ratten sind Allgegenwärtig – auch auf La Palma. Die als Riesenratte bezeichneten Kanarischen Ratten „Canariomys bravoi“ und „Canariomys tamarani“ scheint etwas [...lesen]
Auch wenn wir es nicht gerne sehen, Kakerlaken gehören zu den Kanaren und sind natürlich auch Bestandteil der palmerischen Fauna. In ihrer natürlichen Umgebung dienen Sie [...lesen]
Was auf La Palma so kreucht und fleucht. Weltweit verbreitet oder auf La Palma endemisch. Die Fauna unserer kleinen Kanaren Insel ist vielfältig. Unbekannte Arten für [...lesen]
Sechs Brüste, faltiger Kopf, faltiger Körper und viel zu lange Ohren. Man könnte glauben, dass die Damenwelt der kanarischen Rasse bei einem Gewicht von 130 bis 160 kg [...lesen]
Einfarbsegler – Apus unicolor. Ein weiterer Endemit auf La Palma finden wir mit dem Einfarbsegler. Oft verwechselt mit seinem Verwandten dem Mauersegler, der auf seinem Weg [...lesen]
Lorbeertauben auf La Palma. Sie können bis zu 80 km/h schnell fliegen, gelten als Natursymbol der Insel La Gomera und haben ihre größte Population auf La Palma. [...lesen]
Fledermäuse, Symbol für Teufel und Vampire. Sie lieben die Dunkelheit, gelten als ruhelose Seelen und Todesorakel. Seit Menschengedenken erscheint uns das Böse in Gestalt [...lesen]
Davor sollten Sie sich in Acht nehmen. Gibt es auf La Palma giftige Tiere? Ja, wie im Rest der Welt existieren auch auf unserer Insel giftige Tiere, denn genau genommen ist [...lesen]
Capra aegarus hircus. Schon die Altkanarier waren Bauern, die Ziegen und Schafe hielten. Sie liefern Milch, Leder, Fleisch, Käse und Wolle. Dabei sind insbesondere Ziegen [...lesen]
Fuencaliente verliert eine Attraktion Insel typisches Lastentier ist auf La Palma der Esel. Hier gibt es aber eine Ausnahme. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert nutzte man [...lesen]
Wildkaninchen bevölkern La Palma. Kaninchen leben auf La Palma, wie in vielen Teilen dieser Welt, in geselligen Kolonien und sind als dämmerungsaktive Tiere meist nur in [...lesen]
Sie sind gruselig, kriechen im Schutz von dichtem Nebel zu Tausenden aus dem Erdreich und wandern stets von West nach Ost. Niemand kennt ihr geheimnisvolles Ziel. Gleich [...lesen]
Besonders viele Stechmücken gibt es in diesem Spätsommer in Los Cancajos. Sie plagen die Gäste und fast täglich findet man Touristen auf der Suche nach Moskitonetzen. [...lesen]
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.