Tierwelt der Kanaren Insel La Palma
Was auf La Palma so kreucht und fleucht.
Weltweit verbreitet oder auf La Palma endemisch. Die Fauna unserer kleinen Kanaren Insel ist vielfältig.
Unbekannte Arten für manche Besucher spannend, befremdend, manchmal gar gruselig. Aber auch Publikumslieblinge befinden sich darunter, werden von Touristen gefüttert gestreichelt oder bewundert. Was Ihnen auf unserer Insel begegnet sind jedoch nur Tiere. Harmlose Lebewesen, die wichtige Aufgaben erfüllen und in der Regel für Menschen keine Gefahr darstellen.
Dank Abgeschiedenheit und vielfältiger Landschaften beherbergen wir auf der Isla bonita von Küste bis hoch in die Berge eine große biologische Vielfalt.
Wirbellose Lebewesen wie Spinnen oder Schnecken, unterschiedliche Vogelarten, von denen einige wie die Lorbeertaube oder der Graja Endemiten sind. Wildlebende Säugetiere, von denen es von Kaninchen bis Fledermaus etwa 12 Arten gibt. Reptilien wie den Kanaren Gecko und Eidechsen runden die bunte Vielfalt ab.
An dieser Stelle muss auch die Unterwasserwelt von La Palma erwähnt werden. Sie ist landschaftlich wild, abwechslungsreich und zerklüftet was in Verbindung mit einer hervorragenden biogeografischen Lage Spezies aus Kaltwassergebieten mit Flora und Fauna aus tropischen Gewässern vereint. La Palma ist damit eine der wichtigsten Migrationsrouten für Meeresbewohner was ganz besonders Schnorchler und Taucher freut, weil Begegnungen mit Rochen, Schildkröten, manches Mal auch Wale oder Mantas möglich sind.
Welche Tiere Ihnen bei einem Urlaub auf La Palma zu Lande, zu Wasser und in der Luft begegnen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt: „Wilde Tiere und weniger wildes“
Lebewesen an Land
Was auf La Palma an Land so rennt, krabbelt oder kriecht, möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Gesellige Kolonien von Wildkaninchen bevölkern La Palma. Lange Löffel, lange Haxen
Sie sind Jäger, Sammler, Räuber und Sklavenhalter, Ameisen in Haus und Garten. Der Staat im Staate
Die kleinen Drachen der Kanaren sehen aus, als wären sie einer fremden Welt entsprungen. (un) heimliche Mitbewohner
Giftspinnen haben nie Flügel, aber immer acht Beine. Spinnentiere auf La Palma
Schwarze Würmer kriechen im Schutz von dichtem Nebel zu Tausenden aus dem Erdreich. Portugiesische Invasion aus der Unterwelt
Fuencaliente verliert eine Attraktion, die Insel ein typisches Lastentier. La Palma ohne Kamele
Frösche in Pool und Feuchtgebieten machen Rana Sound bis Mitternacht. Küss mich, ich bin ein …
Ganz schön viel Gemecker auf der Insel denn schon die Altkanarier waren Bauern, die Ziegen und Schafe hielten. Ziegen haben Vorfahrt
Der beste Freund des Palmero ist der Pastor Garafiano. Ein Hütehund der Insel La Palma. Hütehunde aus La Palma
Achtung Skolopender, sie schrecken vor Menschen nicht zurück. Gefährliche Insekten auf der Insel.
Cochino Canario, sechs Brüste, faltiger Kopf, faltiger Körper und viel zu lange Ohren. Ganz besondere Schweine
Meerestiere vor der Insel
Auch das Leben im Wasser kann spannend, manchmal aber auch gefährlich werden. Diese Meeres-Bewohner sollten Sie kennen.
Etwa 35% aller Wal- und Delfinarten leben vor unserer Haustür. Meeressäuger beim Whale-Watching in der Natur erleben. Wale im Atlantik
Fotostrecke eigenartiger Lebewesen umgeben von Wasser und Salz im Atlantik. Seltsame Gestalten
Henkersmahlzeit Fisch. Kugelfische scheinen die Kanaren zu überfallen. Oh je, giftige Fische
In der Serie “Insel im Meer” strahlen die Sterne auch unter Wasser. Sterne Insel auch Unterwasser
Trachinus draco lauert im Sand. Badegäste an Stränden sollten Schuhe tragen. Unsichtbare Gefahr am Strand
Lapas werden als Kanarische Auster bezeichnet sind aber eine leckere Schneckenart. Die Auster ist eine Schnecke
Quallenalarm an unseren Badestränden kommt manchmal vor. Gefährliche Meerestiere an den Stränden
Fliegendes Getier auf La Palma.
Hier lesen Sie, was Ihnen auf La Palma so alles um die Ohren fliegt und flattert.
Rabenvolk und seltsame Vögel, das Wahrzeichen der Insel in palmerischen Bergen. Seltsame Vögel
Bolles Lorbeertauben auf La Palma. Endemische und scheue Taubenart mit großer Population. Tauben im Lorbeerwald
Die wilden Ahnen des Kanarienvogel. Auf La Palma können Sie den Gesangskünstler in freier Natur erleben. Kanarengirlitz in Freiheit
Fledermäuse, Symbol für Teufel und Vampire. Sie lieben die Dunkelheit, gelten als ruhelose Seelen und Todesorakel. Blutsaugende Fledermäuse
Meeresvögel unserer Insel und das lautstarke, gesellige Volk der Möwen. Sturmtaucher in Gefahr
Die Mäusefänger unserer der Insel machen fette Beute. Kauzige Jäger
Hässliche Raupe wird zum Edelfalter. Monarchfalter sind auf La Palma weit verbreitet. Palmerische Flattermänner
Mücken sind lästig, in einigen Fällen stellen sie auch eine Gefahr für Mensch und Haustier. Lästige Mücken können gefährlich werden.
Honigbienen produzierten Bienenhonig schon lange vor unserer Zeit und bevölkern die Insel. Tränen eines Gottes
Wüstenfalke gegen Brieftaube. Wenn Mäusefänger Tauben jagen gehen Züchter auf Kriegsfuß. Geflügelkrieg, Berbería oder Paloma
Einfarbsegler sind gesellige Vögel die sich gerne mal unter Mauersegler mischen. Einfarbiger Seglervogel
Auch wenn die Tierwelt auf den Kanaren hauptsächlich von Reptilien und Vögeln bestimmt wird, ist es natürlich unmöglich eine komplette Übersicht der Fauna unserer Insel zu erstellen. Mehr als 50 Vogelarten, hunderte von Insekten, unzählige Meeresbewohner und Zahlreiche Landtiere würde dies zu einer Lebensaufgabe machen.
Einen kleinen Eindruck über besondere, tierische Begegnungen auf La Palma konnten wir vielleicht vermitteln. Weitere Geschichten werden in naher Zukunft folgen.
Kommentar hinterlassen